


In einem kleinen mittelalterlichen Dorf kommen nachts Menschen um. Niemand weiß, wer die Täter sind – denn die Werwölfe treiben ihr Unwesen.
Das Publikum muss versuchen herauszufinden, wer die Verfluchten sind, und diese enttarnen, bevor es zu spät ist und das ganze Dorf vernichtet wird.
Ein wunderbar düsteres Stück entsteht vor den Augen der Zusehenden, die durch ihre Vorgaben den Abend mitgestalten. Jeder Abend ist dadurch einzigartig und überraschend neu.
Es wird spannend. Es wird lustig. Es wird gruselig. Es wird ein atemberaubender Abend für alle Überlebenden!
Im Theater Arche – die nächsten Termine:
Sonntag. 6. April 2025, 19 Uhr
Sonntag. 4. Mai 2025, 19 Uhr
Sonntag. 1. Juni 2025, 19 Uhr
Das Ensemble
Der Cast setzt sich aus erfahrenen, international tätigen Impro-Spieler:innen und vielversprechenden neuen Talenten zusammen. An jedem Abend spielen 9 Schauspieler:innen aus dem Ensemble, jeweils ein(e) Bote/Botin und acht Dorfbewohner:innen/Werwölfe.
Das komplette Ensemble:
Anne Rab, Cel Löw, Christina Berzaczy, Christof Schmidt, Christoph Pöll, Daniel Arora, Georg Bauer, Gerit Scholz, Helene Charlewood, Jim Libby, Julitta Berchtold, Jürgen Kapaun, Manu Wieninger, Mathias Lechner, Max Czerwenka, Sébastien Hansen, Valerian Stöger und Veronika Pammer.

Über das Format: Wie der Abend abläuft
Zu Beginn des Abends stattet das Publikum die Spielenden und das Dorf mit Vorgaben wie Orten und Berufen aus. Sodann erwachen Orte und Figuren in ein paar Szenen zum Leben, bevor der Fluch in Form von verdeckten Karten einige von ihnen zum Werwolf macht. Heimlich stimmen dann die Werwölfe ab, welche Figur getötet wird. Die Geschichte des Dorfes geht weiter, das Publikum muss in einem Tribunal durch Rufen entscheiden, welche der Figuren verdächtig ist, ein Werwolf zu sein, und ebenfalls getötet werden soll. Erst nach dem Ausscheiden decken die Figuren ihre wahre Identität auf. Nach mehreren Runden entscheidet sich, ob die Werwölfe übrig bleiben oder das Dorf gerettet werden kann.
Über das Gesellschaftsspiel „Werwölfe von Düsterwald“
„Werwölfe von Düsterwald“ ist ein Gesellschaftsspiel von Philippe des Pallières und Hervé Marly aus dem Jahr 2001, bei dem die Teilnehmenden in verschiedene Rollen schlüpfen, darunter Werwölfe, Dorfbewohner:innen und andere spezielle Charaktere. Ziel des Dorfes ist es, die Werwölfe zu enttarnen und zu eliminieren, während die Werwölfe versuchen, die Menschen nach und nach auszuschalten, ohne enttarnt zu werden. Das Spiel wird in Runden gespielt, in denen die Spielenden nachts ihre Aktionen geheim ausführen und tagsüber diskutieren, um Verdächtige zu identifizieren. Kommunikation, Täuschung und Teamarbeit sind entscheidend für den Erfolg.
Über die Geschichte des Formates
“Werewolves The Improv Show” wurde ursprünglich von Jacqueline Fleskens & Sytse Wilman im Jahr 2010 entwickelt und in Belgien aufgeführt. 2017 stellte Sytse Wilman zusammen mit Ben Verhoeven einen All-Star Cast zusammen, mit dem sie dann auf verschiedenen Improtheater-Festivals in ganz Europa auftraten und damit das Format einer größeren Öffentlichkeit vorstellten. Mehrere Gruppen in Deutschland haben „Werwölfe“ bei ihnen gelernt und in ihr Programm aufgenommen. Gabi Köhler vom Improtheater Mannheim unterstützt ViennaImprov dabei, dieses Format auch in Wien zu etablieren.